Bausteine

Die Umsetzung erfolgt mit Förderungen des Landes NRW

QUELLEN UND SIEPEN

Gemeinde Nottuln, Stadt Lüdinghausen-Seppenrade

Hier geht es um den Schutz und die ökologische Verbesserung von Quellbereichen. Hierzu zählt auch die Entschärfung von Nutzungskonflikten. Dies kann die Einzäunung von Quellen sein, um vor dem ‚Zertrampeln‘ von Mensch und Tier zu schützen. Das ist aber auch die Schaffung von Treppen und Stegen, von Rundwanderwegen oder Spiel­möglich­keiten, um den Ursprung eines Baches oder Flusses bewusst erleben zu können. Ganz nebenbei steht auch die Begegnung von Menschen verschiedener Generationen im Fokus. Sei es beim Spaziergang oder beim gemeinsamen Engagement in Heimat­vereinen, die die Umsetzung des Projektes vor Ort tatkräftig unterstützen.

Zur Übersichtskarte

STEVERGESCHICHTE

Gemeinde Nottuln-Appelhülsen

Als Teil des Wasserkreislaufes mit menschlichen Eingriffen geht es beim Baustein SteverGeschichte um den Teil der Abwasserbehandlung. Fragen rund um die Behandlung des Schmutzwassers, das unser Haus oder einen Betrieb verlässt, werden beantwortet. Aber wie wurde eigentlich vor der Entwicklung moderner Klärwerke mit dem Abwasser umgegangen?  Davon zeugen Relikte, die sich heute zu einem einzigartigen Refugium für verschiedene Vogelarten entwickelt haben. Wer mag, kann sich zu diesem Komplex ein Bild vor Ort machen.

Zur Übersichtskarte

STEVERSTUFEN – LEBENDIGE STEVER

Gemeinde Senden

Dieser Baustein umfasst im Kern eine hochwertige ökologische Umgestaltung der Stever. Inmitten von Senden werden zwei Bauwerke so umgestaltet, dass in Zukunft das Wasser hier wieder richtig fließen kann. Kein Hindernis versperrt den Wasserorganismen mehr den Weg gewässerauf- und abwärts. Gleichzeitig werden verschiedene Maßnahmen zu einer naturnäheren Gestaltung der Stever führen. Über die Gestaltung von Zugangsmöglichkeiten kann die Verwandlung zu einem lebendigen Gewässer hautnah erlebt werden.

Zur Übersichtskarte

VOM DACH IN DEN BACH

Gemeinde Nordkirchen-Capelle

Thematische Schwerpunkte des Bausteins sind die Siedlungsentwässerung und das Gewässersystem. In vorbildhafter Weise die Umgestaltung eines bisher verrrohrten Abschnittes des Capeller Baches in einen naturnahen Zustand geplant. Darüber hinaus wird die Einrichtung eines nachhaltigen Entwässerungssystems als Beispiel dafür entstehen, wie das Niederschlagswasser von Dächern schnell wieder dem natürlichen Versickerungssystem zugeführt werden kann. Gleichzeitig sind diese Maßnahmen Teil eines Entwicklungskonzeptes für den Dorfpark als zentraler Begegnungsplatz im Ort, der auch eine städtebauliche Aufwertung erfährt.

Zur Übersichtskarte

WASSERZWISCHENRÄUME

Stadt Selm, Stadt Olfen, Graf Hagen-Plettenberg

Die abwechslungsreiche Kulturlandschaft zwischen den Städten Olfen und Selm wird maßgeblich durch die unterschiedlichen Wasserläufe wie den Dortmund-Ems-Kanal, die Stever, wie auch durch die kleineren Wasserläufe Selmer Bach und Funne bestimmt und gegliedert. Zwischen den Wasseradern haben sich landschaftlich geprägte Zwischenräume entwickelt, die neben der Nutzung durch die Landwirtschaft Freiräume bietet, die sich besonders für Freizeitgestaltung und Erholung eignen. Diesen Raum, mit dem Ternscher See als Kernbereich,  zukunftsorientiert zu gestalten mit einem Nebeneinander von ökologischem Schutzstatus, naturnaher Entwicklung der Stever und attraktivem touristischen Ziel für die Region, ist die Aufgabe dieses Bausteins.

Zur Übersichtskarte

AUENSCHULE FÜCHTELNER MÜHLE

Stadt Olfen

Die Scheunenkomplexe ‚Füchtelner Mühle‘ bieten einen attraktiven Rahmen für die Einrichtung einer zukünftigen Auenschule. Neben Schulungsmöglichkeiten können die Räumlichkeiten für den Anschauungsunterricht vor Ort genutzt werden. In unmittelbarer Nähe zur naturnah gestalteten Steveraue können hier die Aspekte des Projektes WasserWegeSTEVER vertieft unterrichtet werden. Die Einrichtung eines Labors und eines Steveraquariums unterstützen dabei die Vermittlung von Aspekten rund um das Thema ‚Wasser‘.  Darüber hinaus bieten die Räumlichkeiten die Möglichkeit zu Ausstellungen und Begegnungen.

Zur Übersichtskarte